Unser heutiges Gericht, die Buchweizen- Gemüsespaghetti, weicht ein wenig vom klassischen Nudelgericht ab und bringt interessante Farben und Geschmäcker hervor. Buchweizen hat den Vorteil, dass es im Gegensatz zu Getreide weder Gluten, noch Lektine beinhaltet.
Für drei Portionen benutzen wir:
- Buchweizenspaghetti
- 1 Paprika
- 1 Zucchini
- 3 Karotten
- eine Handvoll Pinienkerne
- Ghee
- langen Pfeffer
- Vata Gewürzmischung*

Zuerst wird das Gemüse zu feinen “Gemüsespaghetti” geschnitzt. Dafür benutzen wir einen besonderen Schäler, der allerdings nicht notwendig ist. Wer diesen nicht Zuhause hat, kann das Gemüse einfach zu dünnen Streifen schneiden und hat einen ähnlichen Effekt.
Die Karotten werden zuerst in heißem Ghee angebraten. Nach und nach kommen das restliche Gemüse und die Gewürze dazu, dann wird alles mit ein wenig heißem Wasser übergossen und dünstet bis die Spaghetti, die ganz normal in heißem Wasser gekocht werden, fertig sind.
Anschließend werden die Spaghetti angerichtet und mit Petersilie, Pinienkernen und optional mit Tofu garniert.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen.
*Wir verwenden eine fertige Gewürzmischung für dieses Gericht. Falls ihr diese nicht zuhause habt, aber gerne erwerben wollt, wendet euch einfach an uns. Wir führen euch die genauen Bestandteile der Mischung hier einmal auf:
geröstete Kreuzkümmel, Kardamom, Kurkuma, gerösteter Koriander, Muskatblüte, gerösteter Fenchel, Zimt, Bockshornkleesamen, Asafoetida**, Loorbeerblätter, Ingwer, Nelke
**Asafoetida, auch als Asant bekannt, ist wohl den Meisten ein eher unbekannter Begriff. Die Pflanze ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der östlichen Länder, sondern gilt auf der ganzen Welt als bewährtes Heilmittel. Verschiedene Ärzte setzten Asant schon vor hunderten Jahren für die unterschiedlichsten Krankheiten ein. Die Wirkung ist u.a. krampflösend, entzündungshemmend und verdauungsanregend.